Fahrrad-Leasing für Arbeitnehmer:innen
Raus aus der Arbeit, rauf auf den Sattel – beziehe ein Fahrrad oder E‑Bike über deine:n Arbeitgeber:in und spare nicht nur Geld, sondern auch Nerven:
Kein alltäglicher Stau zur Rush Hour, keine vollen Busse und Bahnen.

So funktioniert Fahrrad-Leasing für Arbeitnehmer:innen
Dein Unternehmen bietet JobRad® an? Frage deine:n Arbeitgeber:in nach dem individuellen Zugangslink zum Portal, um dich zu registrieren.
Suche dir dein gewünschtes Rad im Fachhandel aus und lasse dir ein Angebot erstellen. JobRäder gibt es bundesweit (fast) überall, wo es Räder gibt – egal ob online oder vor Ort.
Im meinJobRad®-Portal füllst du den Bestellantrag für dein Fahrrad digital aus und lässt ihn durch dein Unternehmen freigeben.
Du bekommst eine Nachricht, sobald dein Rad im Geschäft abholbereit ist oder verschickt wurde.
Außerdem versorgen wir dich gerne mit Aktionen und News.
Dein Unternehmen bietet JobRad® noch nicht an?
Bring die Sache jetzt ins Rollen und begeistere deine Führungskraft oder deine Personalabteilung mithilfe unserer Informationsmaterialien!
JobRad®-Go!
Dein Unternehmen bietet JobRad® an? Perfekt!
In diesem kostenfreien Web-Seminar erfährst du, wie aus deinem Wunschrad in wenigen Schritten ein JobRad® wird.

So sparst du mit JobRad®
Vorteile für Arbeitnehmer:innen
Clever gespart
Ein Fahrrad oder E‑Bike über deine:n Arbeitgeber:in zu beziehen, ist in den meisten Fällen günstiger als der Direktkauf – denn Dienstrad-Leasing ist steuerlich gefördert.
Versicherung inklusive
Egal ob Unfall unterwegs oder Fahrrad geklaut: Mit der inklusiven Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie bist du auf allen Wegen bestens geschützt. Extra-Komfort bieten außerdem unsere Service-Optionen.
Freie Wahl, freie Nutzung
Es soll das Lieblingsrad von der Traummarke sein? Kein Problem, denn jedes Rad kann dein JobRad® sein. Fahren darfst du damit überall: Täglich zur Arbeit oder am Wochenende raus in die Natur.
Zubehör mitgeleast
Extra-Tipp für Sparfüchse: Wer Zubehör wie Schloss oder Beleuchtung mit dem Fahrrad least, sichert sich auch hier den Steuervorteil.
Glücklich fit, klimaneutral
Sport-Programm schon auf dem Weg zur Arbeit, jede Menge frische Luft – und nebenbei noch CO₂ gespart: Ein Firmenrad hebt deine persönlichen Ziele auf ein neues Level.
Größtes Fachhandelsnetz
Wo auch immer dein Traumrad steht: Bundesweit bieten mehr als 6.800 Fahrradläden und Online-Shops bereits JobRad® an. Da findest du bestimmt das Richtige!

Welche Erfahrungen hast du mit JobRad® gemacht?
Woher bekomme ich mein Rad?
Du hast freie Wahl: Egal ob Fahrradladen oder Onlineshop – mehr als 6.800 Shops bieten bereits JobRäder an. Finde das Rad deiner Träume!

Häufige Fragen
Was ist eine Gehaltsumwandlung?
Bei der Gehaltsumwandlung erhalten Beschäftigte einen Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht als Barlohn, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Nutzungsüberlassung des Leasingobjekts (des Dienstfahrrads). Dieser Sachbezug wird steuerlich als geldwerter Vorteil gesehen und anhand der sogenannten 0,25%-Regel bewertet, was gegenüber der Dienstwagenregelung (1%-Regel) einen Vorteil darstellt. Detailliertere Infos zur Gehaltsumwandlung findest du hier.
Welche Fahrräder sind bei JobRad® möglich?
Du hast die Wahl: Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec oder S‑Pedelec, Liege- oder Lastenrad, egal, von welchem Hersteller oder welcher Marke – jedes Rad kann ein JobRad® sein!
Bitte beachte:
- Mindestpreis (einschließlich Leasingfähigem Zubehör): 749 € inkl. MwSt. pro Rad.
- Für JobRad® kommen alle neuen, ungebrauchten Räder in Frage, die per Definition ein Fahrrad oder E-Bike sind.
- In Einzelfällen behalten wir uns eine individuelle Markenprüfung vor.
- Wenn es dein:e Arbeitgeber:in wünscht, wird die Auswahl eingeschränkt – zum Beispiel auf bestimmte Typen oder einen Maximalpreis.
Bietet jedes Fahrradgeschäft JobRad® an?
Nein, aber jede:r Händler:in kann es. In Deutschland hast du die Auswahl aus über 6.800 JobRad®-Fachhändler:innen – kleinen, inhabergeführten Läden, großen Ketten ebenso wie Onlineshops. Und die Zahl steigt stetig weiter.
Einen Fachhandel in deiner Nähe findest du bequem über unsere Karte.
Darf man ein Dienstrad von JobRad® auch privat nutzen?
Ja! Egal wann und wo: Für dein mit JobRad® geleastes Fahrrad ist keine Mindestnutzung z. B. für den Arbeitsweg vorgeschrieben. Allerdings kann dein:e Arbeitgeber:in auf Wunsch Vorgaben machen.
Warum ist JobRad® günstiger als der Direktkauf?
Vor allem, weil Diensträder steuerlich gefördert werden!
Wie? Bei JobRad® per Gehaltsumwandlung wird ein Teil deines Gehaltsanspruchs in einen Sachbezug gewandelt. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen für dich wie auch für deine:n Arbeitgeber:in. Der so entstehende geldwerte Vorteil ist zwar von dir zu versteuern – seit 2020 aber nur noch mit 0,25 % des Bruttolistenpreises.
Wie berechne ich meine persönliche Ersparnis?
Deine Raten und mögliche Ersparnis berechnest du ganz einfach mit Hilfe unseres JobRad®-Rechners.
Tipp: Du bist bereits im meinJobRad®-Portal deines Unternehmens angemeldet? Dann nutze den Rechner auf der dortigen Startseite: Hier sind die exakten Konditionen für deine Arbeitsstätte hinterlegt.
Kann ein Unternehmen seine JobRadler:innen mit Zuschüssen unterstützen?
Natürlich! Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:
- Monatlicher Zuschuss zur Nutzungsrate analog zu einem Job-Ticket: Wie hoch dieser Betrag ausfällt, entscheidet jedes Unternehmen selbst.
- Übernahme der Raten für die JobRad®-Vollkaskoversicherung, oder die gebuchten Services.
Es können auch mehrere Zuschüsse miteinander kombiniert werden. Ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand entsteht dadurch nicht.
Besonders attraktiv: Übernimmt dein:e Arbeitgeber:in die kompletten Kosten zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn, musst du den geldwerten Vorteil nicht versteuern. Alle Informationen zu JobRad® als Gehaltsextra findest du hier.
Was ist die Umwandlungsrate?
Die Umwandlungsrate ist der Betrag, um den sich dein monatliches Bruttogehalt reduziert – nicht zu verwechseln mit dem Nettobetrag, den du tatsächlich für das JobRad®-Leasing zahlst. Sie setzt sich zusammen aus:
- der Nutzungsrate für das geleaste Bike – diese macht den größten Anteil aus
- der Rate für die JobRad®-Vollkaskoversicherung (falls nicht durch deine:n Arbeitgeber:in übernommen)
- der Rate für deine Services (falls gebucht und nicht durch deine:n Arbeitgeber:in übernommen).
Dein:e Arbeitgeber:in kann die Umwandlungsrate mit einem freiwilligen Zuschuss mindern.
Du möchtest die voraussichtliche Höhe deiner persönlichen Umwandlungsrate berechnen? Hier geht es zum JobRad®-Rechner.
Wenn ich die Umwandlungsrate mal 36 Monate nehme, zahle ich doch mehr als beim Direktkauf, oder?
Richtig – das sind aber nicht deine tatsächlichen Kosten. Der Vorteil des Dienstradleasings ist die steuerliche Förderung: Auf die Umwandlungsrate entfallen weder Steuern, noch Sozialversicherungsbeiträge, denn du zahlst sie aus dem Bruttoentgelt. Somit verringert sich das zu versteuernde Einkommen entsprechend. Möchtest du die Ersparnis gegenüber einem herkömmlichen Kauf berechnen, ist der tatsächliche Nettobetrag entscheidend. Dieser hängt von einer Reihe von Faktoren wie deinem Einkommen, deiner Steuerklasse etc. ab.
Tipps:
- Mit JobRad® per Gehaltsumwandlung kannst du gegenüber einem herkömmlichen Kauf bis zu 40 % sparen. Gibt dein:e Arbeitgeber:in einen Zuschuss oder übernimmt die Kosten für JobRad®-Vollkaskoversicherung oder deine Services, fährst du noch günstiger.
- Deine persönliche Ersparnis berechnest du einfach mit Hilfe unseres JobRad®-Rechners.
- Dein:e Arbeitgeber:in bietet JobRad® bereits an? Dann registriere dich im meinJobRad®-Portal deines Unternehmens und nutze den Rechner im Login-Bereich. Dort sind alle individuellen Parameter für dein Unternehmen bereits hinterlegt.
Für welche Beschäftigungsverhältnisse kommt JobRad® nicht in Frage?
Der Einzelleasingvertrag bei JobRad® hat stets eine Laufzeit von 36 Monaten. Deshalb eignet sich unser Dienstrad-Leasing nicht für alle Arbeitnehmer:innen – zum Beispiel, weil absehbar ist, dass man die Vertragslaufzeit nicht erfüllen kann.
Das ist beispielsweise der Fall für:
- Auszubildende
- Arbeitnehmer:innen in Probezeit
- befristet Beschäftigte
- Zeitarbeiter:innen
- Mini- und Midi-Jobber:innen
- Arbeitnehmer:innen, die Mindestlohn erhalten
- Arbeitnehmer:innen, die planen, in weniger als drei Jahren in den (Vor-)Ruhestand zu gehen, eine längere Elternzeit oder eine berufliche Auszeit zu nehmen.
Bei den oben genannten Punkten handelt es sich um Empfehlungen. Die Entscheidung, wer im Unternehmen zur Nutzung des JobRad®-Modells berechtigt ist, trifft immer der:die Arbeitgeber:in.
Welche Aufgaben haben JobRad®-Bevollmächtigte?
Der oder die Bevollmächtigte ist Ansprechpartner:in für alle Fragen rund um JobRad® in einem Unternehmen. Bevollmächtigte verwalten im meinJobRad®-Portal die Bestellungen ihrer Kolleg:innen, prüfen sie und geben sie frei.
Welche Services kann ich für mein Fahrrad dazubuchen?
Das kommt darauf an, was dein:e Arbeitgeber:in mit uns vereinbart hat. Am besten schaust du dazu ins meinJobRad®-Portal. Hat dein Unternehmen Services dazugebucht, findest du die Info dort.
Ich kann in meinem Unternehmen keine oder nur bestimmte Services dazubuchen. Warum?
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Dein Unternehmen bietet keine Services an: In diesem Fall steht dir keins unserer Servicepakete zur Verfügung. Die Entscheidung, ob Services angeboten werden oder nicht, trifft dein:e Arbeitgeber:in.
- Dein Unternehmen bietet nur bestimmte Services an: Bei einigen Arbeitgeber:innen sind noch unsere ehemaligen Servicepakete im Umlauf (JobRad®-Inspektion und JobRad®-FullService), andere bieten die aktuellen Services an.
Ob und welche Services für dich zur Verfügung stehen, siehst du im meinJobRad®-Portal deines Unternehmens. Geh dort auf „Alle Informationen auf einen Blick“ und weiter auf „Überblick“. Dort steht alles, was du brauchst.
Was ist das JobRad®-Servicepaket Basis?
Ein Überblick:
Preis & Leistung:
- ab 6,90 € pro Monat (ohne MwSt.)
- 3 Inspektionen während der Vertragslaufzeit von je mindestens 90 € inkl. MwSt.
Details dazu gibt's unter JobRad®-Services.
Wichtig: Buche diesen Service direkt bei Beauftragung deines Fahrrads. Danach geht das nicht mehr. Ob dein Unternehmen die Buchung von Services anbietet, siehst du im meinJobRad®-Portal. Geh dann auf „Alle Informationen auf einen Blick“ und weiter auf „Überblick“. Dort steht alles, was du brauchst.
Was ist das JobRad®-Servicepaket Komfort?
Ein Überblick:
Preis & Leistung:
- ab 10,90 € pro Monat (ohne MwSt.)
- drei Inspektionen während der Vertragslaufzeit zu je mindestens 90 € inkl. MwSt.
- Reparatur und Ersatz von Verschleißteilen (Budget-Limit variiert je nach Radtyp)
Details dazu gibt's unter JobRad®-Services.
Wichtig: Buche diesen Service direkt bei Beauftragung deines Fahrrads. Danach geht das nicht mehr. Ob dein Unternehmen die Buchung von Services anbietet, siehst du im meinJobRad®-Portal. Geh dann auf „Alle Informationen auf einen Blick“ und weiter auf „Überblick“. Dort steht alles, was du brauchst.
Was ist das JobRad®-Servicepaket Unlimited?
Ein Überblick:
Preis & Leistung:
- ab 19,90 € pro Monat (ohne MwSt.)
- drei Inspektionen während der Vertragslaufzeit zu je mindestens 90 € inkl. MwSt.
- Reparatur und Ersatz von Verschleißteilen ohne Budget-Limit
Details dazu gibt's unter JobRad®-Services.
Wichtig: Buche diesen Service direkt bei Beauftragung deines Fahrrads. Danach geht das nicht mehr. Ob dein Unternehmen die Buchung von Services anbietet, siehst du im meinJobRad®-Portal. Geh dann auf „Alle Informationen auf einen Blick“ und weiter auf „Überblick“. Dort steht alles, was du brauchst.
Wann kann ich eine JobRad®-Inspektion durchführen lassen?
Das machst du am besten etwa 10 bis 12 Monate, nachdem du dein Fahrrad übernommen hast. Die zweite und dritte dann wieder 10 oder 12 Monate später. So hältst du dein Fahrrad immer topfit.
Wie du das genau machst, entscheidest du. So, wie es für dich am besten passt.
Wo kann ich eine Inspektion oder Reparatur für mein JobRad® machen lassen?
Das kannst du dir frei aussuchen. Unsere Fachhändler:innen und Premium-Partner:innen siehst du unter Fahrradgeschäft finden.
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Serviceoptionen für dein Dienstrad von JobRad®
Deine Serviceoptionen im Detail: Finde heraus, welches Servicepaket das richtige für dich ist!